Die private Obstsortensammlung Waldeshöhe umfasst derzeit 2000 verschiedene Obstsorten mit über 14.500 Bäumen, welche auf 15 ha gepflanzt sind.

Schwerpunkt der Sammlung bilden die traditionellen Obstarten Äpfel, Birne, Kirsche und Pflaume, zumeist als Halbstämme. 

Zahlreiche alte europäische Sorten konnten wir von ausländischen Sammlungen beziehen; Ziel ist, sie auf Echtheit und Robustheit zu prüfen und wieder in Deutschland zu verbreiten.

Alle Gehölze sind in mind. 2 Exemplaren auf frostharten Unterlage gesichert.
Für die wilden und halbwilden Vorfahren unsere Kulturgehölze richten wir gegenwärtig eine 1,2 ha große Wildobstsammlung ein.

Obstsorten



Unsere Veranstaltungen:

  • Veredelungskurse (Mitte März)
  • Abgabe von Edelreisern (Februar, März)
  • Führungen (nur zu festen Terminen)
  • Obstsortenschau, Sortenbestimmung
  • gemeinnützige Baumschule




Sortensammlung zum Mithelfen:
Freiwillige Helfer sowie Spender und Förderer werden immer gebraucht.
Zurückgeben können wir Euch: Obst, Bäume, Fachkenntnisse und eine überwältigende Kulturlandschaft.

Zu den Terminen

Wir fördern auf unseren bio-zertifizierten Obstflächen eine hohe Artenvielfalt: Keinerlei Agrarchemikalien, zeitversetzte Mahd, Brachstreifen für Insekten. In diesen Obstwiesen mit vielen gefährdeten Pflanzen siedeln über 80 Wildbienenarten und sorgen für natürliche Bestäubung.



Unsere Partner: 



Produktivgenossenschaft Schönwalde e.G.


Obstsortensammlung Waldeshöhe